Seitenbereiche

Kann man die Ohren vor Kälte oder Lärm mit Watte schützen?

Inhalt

Normale Watte schützt nicht vor Lärm. Für den privaten Gebrauch können Ohrenstöpsel aus Wachs, Schaumstoff, Silikon oder Kunststoff verwendet werden, diese sind in Apotheken bzw. in Hörgerätegeschäften erhältlich.

Für den professionellen Bereich, wie z.B. am Arbeitsplatz, stehen wirksame Kapselgehörschützer zur Verfügung, aber auch sogenannte Otoplastiken, welche individuell hergestellt werden mit Spezialfiltereinsätzen z.B. für Berufsmusiker.

Lärm wirkt schädigend ab 85 Dezibel.

Watte im Gehörgang kann aber Infektionen begünstigen, da durch die Wärme und die zunehmende Feuchtigkeit Bakterien und Pilze sich vermehren. Die Folge sind dann Gehörgangsentzündungen. Es ist daher zu raten, in der kalten Jahreszeit oder bei Zugluft ein Stirnband oder eine Mütze zu verwenden.

WICHTIG: Die Informationen ersetzten keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Sollten Sie ärztliche Hilfe benötigen, dann vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Praxis per E-Mail oder per Telefon.

Zurück zur Übersicht

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.